So funktioniert Patai für Erfinder
Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie den passenden Patentanwalt für den Schutz Ihrer Erfindung finden.

Erfindung beschreiben
Erzählen Sie uns im Detail von Ihrer Erfindung
Angebote erhalten
Qualifizierte Patentanwälte erstellen Angebote
Patentanwalt wählen
Wählen Sie das passende Angebot aus
1. Erfindung beschreiben
Beschreiben Sie Ihre Erfindung so genau wie es geht. Nehmen Sie sich Zeit, unsere Fragen zu beantworten. Umso weniger Fragen offen bleiben, genauer genauer kann der Patentanwalt sein Angebot schreiben.
Über diese Themen werden wir Sie befragen:
- Kurze Beschreibung
Was macht Ihre Erfindung und welches Problem löst sie?
- Technischer Bereich
Was genau ist die technische Innovation und wo liegt der Kern der Erfindung? Was macht Ihre Erfindung anders?
- Kontext zu der Erfindung
Warum haben Sie diese Erfindung gemacht? Wie kam es dazu? Was genau sind die Umstände, in denen Sie die Erfindung gemacht haben?
- Formelle Abfragen
Wer hat für wen die Erfindung gemacht? Wann war das? Wer wird dafür bezahlen? etc.
Ihre Erfindung bleibt vertraulich
Sie bestimmen jederzeit, wer Ihre Erfindungsmeldung einsehen darf. Auf Wunsch unterzeichnen wir gerne eine Verschwiegenheitserklärung mit Ihnen. Ihre Angaben werden ausschließlich auf Ihren Wunsch hin mit qualifizierten Patentanwälten geteilt. Alle Patentanwälte unterliegen zudem einer gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht.

2. Angebote erhalten
Es ist sinnvoll, Angebote von verschiedenen Patentanwälten einzuholen, da die Kosten für die Patentausarbeitung stark variieren können. Die Qualität eines Patents lässt sich nur schwer beurteilen und ist daher nicht direkt vom Preis abhängig.
Was als nächstes passiert:
- Patentanwälte
Nur Patentanwälte mit nachweislicher Expertise im Fachbereich Ihrer Erfindung erhalten Einsicht in Ihre Erfindungsmeldung.
- Anwälte erstellen Angebote
Auf Basis Ihrer Erfindungsmeldung können die Patentanwälte Angebote für eine Zusammenarbeit abgeben. Der Detailgrad Ihrer Erfindungsmeldung ist dabei entscheidend für die Genauigkeit des Angebots.
- Angebote vergleichen
Wir unterstützen Sie gerne beim Vergleich der Angebote und geben Ihnen eine fachliche Einschätzung.
Transparente Preisgestaltung
Jedes Angebot enthält eine detaillierte Kostenaufstellung ohne versteckte Gebühren. Zusatzleistungen können individuell mit Ihrem Patentanwalt besprochen werden.

3. Zusammenarbeit & Abrechnung
Nachdem Sie sich für einen Patentanwalt entschieden haben, stellen wir den Kontakt her, damit Sie die Zusammenarbeit beginnen können.
Ablauf der Zusammenarbeit
- Erstgespräch
Abhängig vom Detailgrad Ihrer Erfindungsmeldung findet ein Erstgespräch mit Ihrem Patentanwalt statt. Hier lernen Sie sich kennen, besprechen die Zusammenarbeit und das weitere Vorgehen.
- Verständnisfragen klären
Der Patentanwalt muss den “Kern Ihrer Erfindung” und den Kontext verstehen, um die Schutzansprüche korrekt formulieren zu können. Je nach Umfang Ihrer Erfindungsmeldung wird er Rückfragen haben, die Sie gemeinsam klären.
- Entwurfsschleifen
Der Patentanwalt erstellt Entwürfe der Schutzansprüche, die Sie prüfen und kommentieren können. Als Experte Ihrer Erfindung bestimmen Sie, wann der “Kern der Erfindung” getroffen ist. Ihr Patentanwalt unterstützt Sie dabei.
- Finale Prüfung
Nachdem die Ansprüche finalisiert wurden, stellt Ihr Patentanwalt das Patentschreiben fertig und reicht es beim zuständigen Amt (DPMA, EPA oder z. B. WIPO) zur Prüfung ein.
- Bewertung
Nach der Einreichung bewerten Sie und Ihr Patentanwalt die Zusammenarbeit. So möchten wir Qualität und Professionalität auf unserer Plattform sicherzustellen.
- Rechnung
Der Patentanwalt stellt Ihnen eine Rechnung für die erbrachten Leistungen aus. Diese kann geringfügig vom ursprünglichen Angebot abweichen. Bestehen Sie auf Preistransparenz und wenden Sie sich gerne an uns, wenn Sie eine zweite Meinung zu den Kosten wünschen.
Fazit
Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Erfindung zu schützen und zu verwerten. Diese können nur optimal genutzt werden, wenn Ihr Patentanwalt umfassende Informationen über Sie, Ihre Erfindung und den Kontext erhält. Nehmen Sie sich daher Zeit, Ihre Erfindungsmeldung so detailliert wie möglich auszuarbeiten – sie hat den größten Einfluss auf die Kosten und die Qualität Ihrer Patentanmeldung!

Probieren Sie es jetzt aus – unverbindlich & kostenlos.
Starten Sie eine unverbindliche Anfrage und überzeugen Sie sich selbst, wie einfach Sie bei der Auswahl des richtigen Patentanwalts Geld sparen können.