top of page

Unsere Vision

Unser Ziel ist es, mit Hilfe umfangreicher Erfindungsmeldungen den Schutz von Erfindungen für Erfinder, Technologietransfer und Patentanwälte effizienter zu gestalten und auf dieser Basis ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis für die Ausarbeitung von Patenten zu schaffen.

Patai heute

Mit unserem Standort in Zürich agieren wir als neutrale Schnittstelle zwischen Erfindern und Patentanwälten. Unser Ziel ist es, den Patent-Drafting-Prozess zu optimieren, Aufklärung zu betreiben und Kostentransparenz zu schaffen.

Dafür haben wir Patai in zwei Bereiche gegliedert:

Patai GmbH

SaaS

KI-Tool
Mit unserem KI-Tool ermöglichen wir es Erfindern, schnell und einfach umfangreiche Erfindungsmeldungen zu erstellen. Wir schaffen die ideale Grundlage für Technologietransfer, Patentanmeldungen oder auch Veröffentlichungen.

Unsere Plattform

Auf unserer Plattform ermöglichen wir Erfindern einen einfachen und transparenten Weg zum Schutz ihrer Innovationen.
Durch Angebote verschiedener Patentanwälte zur Ausarbeitung des Patentschreibens, schaffen wir Transparenz und garantieren den besten Preis für Sie.

Beratung

Beratungsservice:
Unsere internen Patentanwälte und Patentspezialisten unterstützen Sie dabei, die optimale Entscheidung für Ihre Erfindungen zu treffen.

Ist mein Patentanwalt gut?

 

Fragen Sie mehrere Patentanwälte, was ein gutes Patent ausmacht, werden Sie häufig dieselbe Antwort hören: „Das ist schwer einzuschätzen…“

Die Herausforderung, Qualität zu bewerten

Ein Punkt, auf den sich jedoch viele einigen können, ist Folgender:

„Die Patentansprüche sollten den optimalen Schutzumfang haben – breit genug, um Ihre Erfindung umfangreich zu schützen, aber nicht so weit gefasst, dass sie leicht angefochten werden können.“​

Ob dieser Schutzumfang tatsächlich optimal ist, zeigt sich erst, wenn man mit dem Patent einen Wettbewerber an der Nachahmung der Erfindung hindern möchte. Genau das macht es so schwierig, die Qualität einer Patentanmeldung und die damit verbundene Arbeit eines Patentanwalts objektiv zu bewerten.

 

Warum kostet die Arbeit mancher Anwälte doppelt so viel wie die anderer?

Das liegt unter anderem daran, dass das Verfassen einer Patentanmeldung nur ein Teilbereich der Tätigkeit eines Patentanwalts ist. Strategische Patentberatung, die Verwaltung von Patentportfolios und viele weitere Aufgaben ermöglichen es Anwälten, sich qualitativ von der Konkurrenz abzuheben und unterschiedliche Honorare zu verlangen.
 

Wenn es aber lediglich um die Ausarbeitung einer Patentanmeldung geht, ist eine höhere Preisgestaltung schwer zu rechtfertigen.

Unsere Plattform

 

Unsere Plattform hilft Erfindern, sich über den Patentschutz zu informieren und den passenden Patentanwalt zu einem fairen Preis zu finden. Wir klären Sie auf, begleiten Sie durch den Prozess und sorgen für eine transparente Vermittlung.

​​

Erfindungsmeldung als Basis für ein Angebot

Damit ein Patentanwalt ein fundiertes Angebot für die Ausarbeitung Ihres Patents erstellen kann, benötigt er bestimmte Informationen zu Ihrer Erfindung. Diese Informationen werden in einer Erfindungsmeldung abgefragt. Über unsere Plattform erhalten Erfinder den Zugang zu unserem Tool, worüber sie kostenlos eine Erfindungsmeldung einreichen können. 
 

Zum Schutze des Erfinders

Viele wissen nicht: Ein Patentanwalt kann theoretisch für fast alles eine Patentanmeldung schreiben – auch für einen „Schuhladen“. Doch nur weil ein Antrag eingereicht wird, bedeutet das nicht, dass auch ein Patent erteilt wird. Der Anwalt wird für seine Arbeit bezahlt, unabhängig davon, ob ein Patent erteilt, oder ob die Patentanmeldung zurückgewiesen wird.

 

Wir wollen helfen

Wir möchten Sie dabei unterstützen zu entscheiden, ob und in welchem Umfang es für Sie sinnvoll ist, Ihre Erfindung zu schützen. Wenn eine Patentanmeldung der richtige Weg für Sie ist, vermitteln wir Sie an einen geeigneten Patentanwalt weiter.

​​

Detaillierte Angaben sparen Zeit und Geld

Je präziser Ihre Erfindungsmeldung ist, desto gezielter können Patentanwälte ein Angebot für Sie erstellen. Gleichzeitig helfen uns diese Informationen, Sie bestmöglich zu beraten und unnötige Ausgaben zu vermeiden.

Unser Erfindungsmeldungs-Tool

 

Eine detaillierte Erfindungsmeldung bietet nicht nur den Vorteil, dass Patentanwälte Ihre Erfindung besser einschätzen können – sie ist die Grundlage für jedes erfolgreiche Patent.

​​

Effizientere Patentanmeldungen durch präzise Erfindungsmeldungen

Hinter den Kulissen unserer Plattform entwickeln wir ein innovatives Tool, das den Prozess der Erfindungsmeldung erheblich beschleunigt. Dieses Tool ist speziell für Erfinder konzipiert:

"Shit in, Shit out"

Für die Weiterentwicklung unseres Tools ist eine präzise und strukturierte Erfindungsmeldung essenziell. Vielleicht kennen Sie das Prinzip „Shit in, Shit out“ – wenn eine KI mit ungenauen oder fehlerhaften Informationen gefüttert wird, kommt in der Regel auch kein gutes Ergebnis raus. Unser Ziel ist es, den Input zu optimieren, um den bestmöglichen Output zu generieren. Dafür arbeiten wir eng mit Erfindern und Patentanwälten zusammen, um qualitativ hochwertige Eingaben für die automatisierte Unterstützung bei der Patentausarbeitung zu erhalten.

Zeit sparen – Kosten reduzieren

Je weniger Zeit ein Patentanwalt für die Ausarbeitung einer Patentanmeldung benötigt, desto günstiger kann er sie Ihnen anbieten. Es kommen immer mehr KI-Tools auf den Markt, die Patentanwälten versprechen, 50 % schneller bei der Ausarbeitung eines Patents zu arbeiten. Die Erfindungsmeldung, die der Erfinder mit unserem Tool erstellt, bildet die Grundlage für alle Patentanmeldungen – unabhängig davon, ob der Patentanwalt mit modernen KI-Tools oder mit einfachen Schreibprogrammen arbeitet. Wichtig ist: Der Erfinder muss wissen, dass der Patentanwalt immer nur mit den Informationen arbeiten kann, die der Erfinder bereitstellt. Wir helfen dabei, diese Informationen optimal für den Patentanwalt zusammenzutragen.
Dank der KI-Technologie sehen wir hier enormes Potenzial, um den gesamten Ausarbeitungsprozess effizienter und kostengünstiger zu gestalten.

Unsere Beratung

 

Sichere & neutrale Beratung für Ihre Erfindung

Erfindungen sind ein sensibles Thema, und bis heute ist es unüblich, eine Erfindungsmeldung über eine Online-Plattform einzureichen. Viele Erfinder haben Bedenken, dass ihre potenziell millionenschwere Idee gestohlen werden könnte. Diese Sorge nehmen wir sehr ernst – und genau deshalb haben wir unsere eigene Inhouse-Beratung eingerichtet.

Unsere Inhouse-Beratung

Unsere Beratung wird von Cornelius Spree geleitet. Cornelius hat einen Hintergrund als Maschinenbau Ingenieur und ist Deutscher Patentanwalt und European Patent Attorney. Dank dieser internen Expertise können wir Ihre Erfindungsmeldung mit derselben Sorgfalt und Vertraulichkeit behandeln, wie es eine klassische Patentanwaltskanzlei tun würde.​

bottom of page